Montag, 3. September 2012

Endlich angekommen

In Hongkong wurde ich dann von meinem Buddy Joseph empfangen. Ihm wurden am Morgen die Weisheitszähne entfernt, weswegen er mich mit Mundschutz begrüßte. War sehr lustig, haben uns auf Anhieb verstanden. Eine oder seine (ich bin mir nicht ganz sicher) Freundin war mit dabei, die aber nur sehr zögerlich mit mir gesprochen hat. Vielleicht hatte Sie Angst vor mir, wer weiß. ^^
Nach einer halbstündigen Busfahrt durch Hongkong bin ich dann endlich in meinem Stadtteil angekommen. Dort habe ich mir dann erstmal die Octopus Card gekauf. Eine Smart Card, die man für die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt und mit der man auch in manchen Läden (z.B. 7-Eleven) per Karte auflegen bezahlen kann. Am Wohnheim angekommen, habe ich wieder 2 Smartcards bekommen. Eine für den Eingang und eine für mein Zimmer. Als wenn eine nicht reichen würde!? Die kann man übrigens ebenfalls aufladen, um damit die Waschmaschine oder die Klimaanlage zu bezahlen. In meinem Zimmer angekommen, fiel mir dann auf, dass da kein Kissen und keine Decke ist. War ich natürlich erstmal ein wenig schockiert nach so einer langen Reise kein ausgestattetes Bett vorzufinden. Also bin ich nochmal los und hab mir Bettzeug für etwa 300 HKD gekauft.
Beim Abendbrot mit meinem Buddy wurde ich dann erstmal wegen meiner Stäbchen-Ess-Ferigkeiten ausgelacht aber das kriege ich schon noch hin.
Zurück im Wohnheim erwartete mich mein Zimmergenosse, Wilson, ein Australier. Komme super mit ihm klar. Er hat seine Akustik-Gitarre mitgebracht und da haben wir gleich mal bei nem Bier gejammt. So viel zu den ersten Eindrücken =)
mein Ausblick aus der 10. Etage
mein Zimmer inklusive Wilson
mein Pool

2 Kommentare:

  1. Witzig! In London heißt das Ding OYSTER-Card. Die haben's wohl irgendwie mit Meeresbewohnern. ^^

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Scheint so :-) weiß aber nich, ob es die vor 97 schon gab. Bezweifle ich mal ;-)

      Löschen