Dienstag, 4. September 2012

Kurios, heiß, einzigartig und super lecker

Druckerkartuschen in Verkaufsautomaten :D
Auf dem Weg zur PolyU um eine Einweisung an einem Messgerät zu bekommen, bin ich an etwas seltsamen vorbeigekommen. Ich musste zwei mal hinschauen, bis ich gecheckt hab, was das sein soll. Ein Verkaufsautomat für Druckerkartuschen. Sowas hatte ich noch nie gesehen. Mal sehen was mir noch so für Automaten begegnen...USB-Sticks, Deo, Kondome...Ich lass mich überraschen. =)
Am Nachmittag habe ich dann mit der Hilfe von Joseph endlich mein Welcome-Pack bekommen, in dem neben Karte von Hongkong und Campus auch ein Antrag für meine Studentenkarte war. Nach dem ich diesen ausgefüllt und mal wieder Pfand für eine Smartcard bezahlt hatte, bin ich jetzt stolzer Besitzer eines Studentenausweises der Hong Kong Polytechnic University, mit dem ich auch den Zugang zu meinen Laboren erhalte.

Danach war ich in der Sauna mit Aufguss. Zumindest hat es sich so angefühlt, als es dann auf dem Rückweg zum Wohnheim regnete. Unmenschlich drückende Hitze. Aber danach war es dann doch tatsächlich etwas abgekühlt und angenehm.

Festival Walk - Shopping Mall
Am Abend haben Wilson und ich uns dann mit den Chinesinnen, die wir beim Verlaufen kennengelernt hatten, getroffen. Die hatten uns nämlich zum Abendessen eingeladen. Vorher waren wir aber im Festival Walk - Einkaufszentrum. Ziemlich groß, einzigartige Architektur, von der ich dann auch mal wie ein Touri ein Bild machen musste, und die Krönung: Ein Eislaufplatz in einer der oberen Etagen.

Eislaufplatz im Festival Walk
Nun zum Abendessen. Es gab Thailändisch. Anfangs war ich ja noch etwas skeptisch, ob mir das schmeckt, aber nach dem ersten Happen waren die Sorgen verflogen. Einfach nur köstlich. Sollte jeder mal ausprobieren, wenn er die Möglichkeit hat. =) Leider hab ich davon kein Foto gemacht. War einfach zu sehr damit beschäftigt alles zu probieren.

Zum Nachtisch wurde uns noch ein Dessert-Restaurant gleich um die Ecke empfohlen. Zwar kein Hunger mehr aber den Drang Neues auszuprobieren, ließ ich mich überreden, was ich nicht bereuht habe. Für mich gab es eine Art Eis mit Mango und in der Soße schwammen "Black Pearls" auch Sago genannt.

Dessert =) Meins war das ganz rechts.
Der eine oder andere kennt es vielleicht aus dem Bubble-Tea. Ab und an ist das da auch drin, wenn man nicht gerade die Perlen mit Füllung probiert. Ich fands jedenfalls lecker. Anders, aber sehr lecker.


Beim Gespräch mit den Chinesinnen fiel mir auf, dass sie an vielen Stellen wie Europäer wirken. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl einer total fremden Kultur gegenüber zu sitzen. Eine von beiden war auch schon einmal in Europa, sogar Deutschland und Skandinavien und hat dort die Landschaft und Natur sehr genossen. Da hatten wir dann auch eine Gesprächsgrundlage. =) Die meisten Hongkong-People (sie nennen sich eigentlich ungern Chinesen, diese Geschichte vielleicht ein andermal, wenn ich mehr über das Verhältnis weiß), die ich bisher kennengelernt habe, sind auf jedenfall sehr offen und entspannt.

Jetzt hab ich schon wieder so viel geschrieben. Dabei war das nur ein Tag :D

2 Kommentare:

  1. Oh, das Einkaufscenter sieht voll abgespacet aus! ;-) Ich freue mich schon voll, dich besuchen zu kommen. Das sieht alles so interessant aus! Und du klingst auch völlig zufrieden und glücklich und das freut mich voll! :)

    Knutsch! :-*

    AntwortenLöschen
  2. Freu mich auch schon sehr drauf. Das wird überragend =) Da machen wir dann Hongkong unsicher. ;)
    Ja bisher is echt alles top hier. Heute geh ich vielleicht sogar mal mit Wilson in den Fitnessraum. Alles was ich mir vorgenommen hatte, könnte also klappen =)
    :-*

    AntwortenLöschen